Skip to main content
print-header
  • Gesetzestext Bürgerbeauftragtengesetz

    Wir sind gern für Sie da - das Team des Thüringer Bürgerbeauftragten

  • Teilnehmer der Tagung im Gruppenbild im Hof des Thüringer Landtags

    Tagung der Bürger-und Polizeibeauftragten des Bundes und der Länder in Erfurt

    Teilnehmer der Tagung, Foto: Volker Hielscher
  • ältere Frau sitzt auf einer Bank mit dem Schriftzug Rentnerbank

    Erstattungsanspruch hemmt Auszahlung der Rente

    Foto: Barbara Eckholdt/pixelio.de
  • älterer Mann hält Kaffeetasse in der Hand

    Nachbarschaftshilfe – Thüringer Bürgerbeauftragter mahnt dringend Erleichterungen an

    Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
  • Dokument mit einem Stift darauf

    Ihr Anliegen in guten Händen

    Sie können sich jederzeit schriftlich oder mündlich an uns wenden. Nutzen Sie auch unser Onlineformular auf dieser Webseite.
zurück zur Auswahl

Bauamt zu Kompromisslösung im Sinne der Bürgerin bereit

Eine Bürgerin versorgt in ihrer Freizeit vier Pferde, die im Sommer problemlos auf verschiedenen Flächen weiden können. Im Winter jedoch fehlt für die Tiere ein dauerhaft geeigneter Ort zum Unterstellen. Als Provisorium für den Winter ließ die Bürgerin auf einer gepachteten Fläche, auf der bereits ein alter Verschlag steht, einen weiteren Unterstand für die Pferde bauen. Dieser befand sich jedoch im sog. „bauplanungsrechtlichen Außenbereich“ nach § 35 BauGB. Dieser ist, so will es der Gesetzgeber, grundsätzlich von jeder Bebauung freizuhalten. Deshalb verlangte das zuständige Bauamt den sofortigen Abriss beider Unterstände.

 

Accordion

Lösungsansatz und Ergebnis

Die Bürgerin bat den Bürgerbeauftragten um Unterstützung, um zumindest vorerst eine Duldung der baulichen Anlagen bis zum Frühjahr zu erreichen. Der Bürgerbeauftragte hat sich daraufhin sofort mit der Unteren Bauaufsichtsbehörde in Verbindung gesetzt. Die Behörde signalisierte Offenheit für Kompromisslösungen gegenüber dem Bürgerbeauftragten. Man erhoffe sich aber auch ein Stück weit Entgegenkommen seitens der Bürgerin. In dem Gespräch konnte der Bürgerbeauftragte erreichen, dass die Behörde eine übergangsweise Duldung für eine angemessene Zeit gewähren würde unter der Voraussetzung, dass die Bürgerin eine Beseitigung des Unterstandes bis zu einem festen Termin verbindlich schriftlich zusagt. Der Bürgerbeauftragte informierte die Bürgerin schriftlich über dieses Ergebnis und empfahl ihr, diese Entscheidung zu überdenken und den Vorschlag anzunehmen. Bei Ablehnung könne das Amt wegen der eindeutig baurechtswidrigen Lage den sofortigen Abriss der Unterstände verfügen.

In diesem Fall konnte der Bürgerbeauftragte zwischen der Behörde und der Bürgerin vermitteln und gemeinsam mit dem Amt eine Kompromisslösung erarbeiten, die im Blick auf den nahenden Winter dem Tierschutz, der Bürgerin und dem bauordnungsrechtlichen Anliegen diente.

(Stand: März 2015)

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Die nächsten Termine und Sprechtage

No news available.

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Weg zum Bürgerbeauftragten