Skip to main content
print-header
  • Gesetzestext Bürgerbeauftragtengesetz

    Wir sind gern für Sie da - das Team des Thüringer Bürgerbeauftragten

  • Teilnehmer der Tagung im Gruppenbild im Hof des Thüringer Landtags

    Tagung der Bürger-und Polizeibeauftragten des Bundes und der Länder in Erfurt

    Teilnehmer der Tagung, Foto: Volker Hielscher
  • ältere Frau sitzt auf einer Bank mit dem Schriftzug Rentnerbank

    Erstattungsanspruch hemmt Auszahlung der Rente

    Foto: Barbara Eckholdt/pixelio.de
  • älterer Mann hält Kaffeetasse in der Hand

    Nachbarschaftshilfe – Thüringer Bürgerbeauftragter mahnt dringend Erleichterungen an

    Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
  • Dokument mit einem Stift darauf

    Ihr Anliegen in guten Händen

    Sie können sich jederzeit schriftlich oder mündlich an uns wenden. Nutzen Sie auch unser Onlineformular auf dieser Webseite.
zurück zur Auswahl

Jobcenter kürzte unberechtigt Arbeitslosengeld

Eine Bürgerin hatte von ihrem zuständigen ➤ Jobcenter einen Bescheid bekommen. Von den ihr zustehenden Leistungen hatte das Amt, da sie Mutter eines Kindes war, ➤ Kindergeld abgezogen. Die Bürgerin bekräftigte allerdings, dass sie kein Kindergeld bekomme, da dieses schon immer direkt an die medizinische Einrichtung gezahlt werde, in welcher das Kind derzeit lebe. Der Abzug des Kindergeldes von ihrem ➤ Arbeitslosengeld sei folglich nicht begründet. Die Bürgerin bat daher den Bürgerbeauftragten zu prüfen, wo hier der Fehler liege. Daraufhin nahm dieser kurzfristig Kontakt mit dem Jobcenter auf und bat um schnellstmögliche Klärung. Eine Mitarbeiterin des Jobcenter prüfte den Sachverhalt, korrigierte den Fehler umgehend und sandte der Bürgerin einen Änderungsbescheid zu.

Innerhalb kürzester Zeit ist es dem Bürgerbeauftragten gelungen, in Kooperation mit dem Jobcenter, die Angelegenheit aufzuklären und den Fehler zu beheben. An dieser Stelle zeigt sich, dass gute Kooperation mit den Behörden maßgeblich für die Arbeit des Bürgerbeauftragten ist, um schnell und unproblematisch Lösungen zu erzielen.

(Stand: März 2015)

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Die nächsten Termine und Sprechtage

Keine Nachrichten verfügbar.

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Weg zum Bürgerbeauftragten