Skip to main content
print-header
  • Dr. K. Herzberg an seinem Schreibtisch

    Dr. Kurt Herzberg, Bürgerbeauftragter des Freistaats Thüringen

    Foto: V. Hielscher
  • ältere Frau sitzt auf einer Bank mit dem Schriftzug Rentnerbank

    Erstattungsanspruch hemmt Auszahlung der Rente

    Foto: Barbara Eckholdt/pixelio.de
  • Der bürgerbeauftragte im Gespräch mit Besuchern

    Großer Andrang am Stand des Thüringer Bürgerbeauftragten zum Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag

    Dr. Kurt Herzberg im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern beim Tag der offenen Tür, Foto: Volker Hielscher
  • Die Teilnehmer der Tagung auf der Treppe mit Blick zur Kamera

    Treffen der kommunalen Bürgerbeauftragten in Erfurt

    Teilnehmer des Treffens der kommunalen Bürgerbeauftragten, vorn: Dr. Kurt Herzberg, Foto: Thüringer Bürgerbeauftragter
  • älterer Mann hält Kaffeetasse in der Hand

    Nachbarschaftshilfe – Thüringer Bürgerbeauftragter mahnt dringend Erleichterungen an

    Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
  • Der Bürgerbeauftragte im Gespräch

    Ich berate Sie gerne an einem unserer Sprechtage, auch in Ihrer Nähe.

    Hier finden Sie alle Informationen zu Ort und Zeit der Sprechtage des Bürgerbeauftragten.
  • Dokument mit einem Stift darauf

    Ihr Anliegen in guten Händen

    Sie können sich jederzeit schriftlich oder mündlich an uns wenden. Nutzen Sie auch unser neues Onlineformular.

Tagung der Bürger-und Polizeibeauftragten des Bundes und der Länder in Erfurt

Am 11. und 12.11.2025 trafen sich die parlamentarisch gewählten Bürger-und Polizeibeauftragten des Bundes und der Länder in Erfurt zu ihrer zweiten Arbeitstagung in diesem Jahr. Nachdem bei der Konferenz im Juni die Themen aus der Beratungspraxis der Bürgerbeauftragten im Vordergrund standen, war jetzt die Arbeit der Polizeibeauftragten Schwerpunkt der Gespräche. Mit der Ausnahme von Thüringen sind die Bürgerbeauftragten der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Berlin, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg gleichzeitig auch Polizeibeauftragte ihrer Länder. Hinzu kommen die vom Parlament/Bürgerschaft Beauftragten für die Polizei aus Bremen und Brandenburg sowie der Beauftragte des Deutschen Bundestages für die Bundespolizei. Die Aufgaben der Beauftragten sind in den Ländern vielgestaltig. Aber alle sind sie Anlaufstelle für Bürger und Polizeibeschäftigte, um ihnen bei Problemen im Einzelfall zu helfen. 

Der Thüringer Bürgerbeauftragte Dr. Kurt Herzberg, der in diesem Jahr Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der parlamentarisch gewählten Bürgerbeauftragten ist und dessen Amtszeit am 25.11.2025 endet, wurde am Rande der Tagung von seinen Kolleginnen und Kollegen der Länder herzlich verabschiedet. Er dankte für die Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren und warb um eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit seinem Nachfolger.

Gruppenfoto: v.l.n.r.: Barbara Schleicher-Rothmund (Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragte für die Landespolizei), Beate Böhlen (Bürgerbeauftragte des Landes Baden-Württemberg mit Zuständigkeit für die Landespolizei), Dr. Kurt Herzberg (Bürgerbeauftragter des Freistaats Thüringen), Dr. Heinz-Willi Heynckes (Verwaltungsleiter b. Polizeibeauftragten des Bundes beim Deutschen Bundestag), Lena Himmelmann (Referentin b. Polizeibeauftragter des Landes Bremen), Hermann-Josef Linn (stellv. Bürgerbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz/stellv. Beauftragter für die Landespolizei), Sermin Riedel (Polizeibeauftragte des Landes Bremen und Feuerwehrbeauftragte der Stadt Bremen), Romy Zoch (Referentin b.  Beauftragte für Polizeiangelegenheiten des Landes Brandenburg), Dr. Alexander Oerke (Bürger-und Polizeibeauftragter des Landes Berlin), Uli Grötsch (Polizeibeauftragter des Bundes beim Deutschen Bundestag), Jan Kremer (stellv. Bürgerbeauftragter des Landes Baden-Württemberg mit Zuständigkeit für die Landespolizei), Thomas Beuch (Referent für Polizeiangelegenheiten b. Bürger-und Polizeibeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern), Foto: Volker Hielscher

die Teilnehmer der Tagung stehen zusammen im Hof des Thüringer Landtags
Teilnehmer der Tagung, Foto: Volker Hielscher
zwei Teilnehmerinnen bei der Tagung am Tisch
re: Sermin Riedel, Polizeibeauftragte des Landes Bremen und Feuerwehrbeauftragte der Stadt Bremen, Foto: Volker Hielscher
Tagungsteilnehmer am Konferenztisch
vorn l.: Barbara Schleicher-Rothmund, Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragte für die Landespolizei, Foto: Volker Hielscher
Teilnehmer der Tagung am Konferenztisch
Teilnehmer der Tagung, Foto: Volker Hielscher
Dr. Herzberg am Konferenztisch
Dr. Kurt Herzberg, Foto: Volker Hielscher

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Weg zum Bürgerbeauftragten