Skip to main content
print-header
  • Dr. K. Herzberg an seinem Schreibtisch

    Dr. Kurt Herzberg, Bürgerbeauftragter des Freistaats Thüringen

    Foto: V. Hielscher
  • Auto liegt auf Dach, Feuerwehr und Krankenwagen stehen daneben

    Ehrung für Lebensretter

    Foto: Erich Kasten
  • Der Bürgerbeauftragte im Gespräch

    Ich berate Sie gerne an einem unserer Sprechtage, auch in Ihrer Nähe.

    Hier finden Sie alle Informationen zu Ort und Zeit der Sprechtage des Bürgerbeauftragten.
  • Dokument mit einem Stift darauf

    Ihr Anliegen in guten Händen

    Sie können sich jederzeit schriftlich oder mündlich an uns wenden. Nutzen Sie auch unser neues Onlineformular.

Der Bürgerbeauftragte an der Verwaltungsfachhochschule in Gotha

Am 13. und 20.Januar 2025 stellte Dr. Herzberg vor Studierenden der Verwaltungsfachhochschule Gotha in jeweils zwei Unterrichtseinheiten seine Tätigkeit als Bürgerbeauftragter vor und berichtete aus seinem Arbeitsalltag. Mit den angehenden Verwaltungsmitarbeitern thematisierte er Kommunikationsstörungen zwischen Bürger und Verwaltung und sprach über mögliche Ursachen. Anhand von konkreten Übungen konnten sich die Studierenden in die Lage von Menschen versetzen, die Anträge ausfüllen und dabei Verständnisschwierigkeiten haben bzw. verunsichert sind, welche Informationen hier verlangt werden. 

An konkreten Beispielen aus seiner Arbeit als Bürgerbeauftragter machte er deutlich, wie Konflikte entstehen, aber auch vermieden werden können. Das Engagement des Bürgerbeauftragten in der Ausbildung junger Menschen für die Thüringer Verwaltung blickt inzwischen auf eine fast 10-jährige Tradition zurück. 

Herzberg: „Die frühe Reflexion über das eigene Handeln und die Rollenumkehr in den betroffenen Bürger zeigt die Komplexität auf und ermöglicht den zukünftigen Verwaltungsmitarbeiterinnen und  -mitarbeitern Fehler in der Kommunikation möglichst rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu vermeiden. Gleichzeitig erfahren sie, dass die Institution des Bürgerbeauftragten in Thüringen dazu beitragen  kann, bei Problemen mit der Verwaltung zu vermitteln und so auch die Akzeptanz von Verwaltungshandeln zu erhöhen.“

das Gebäude der Verwaltungsfachhochschule in Gotha, Vorderansicht
Foto: Torsten Grimm/pixelio.de

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Weg zum Bürgerbeauftragten