Skip to main content
print-header
  • Dr. K. Herzberg an seinem Schreibtisch

    Dr. Kurt Herzberg, Bürgerbeauftragter des Freistaats Thüringen

    Foto: V. Hielscher
  • Die Teilnehmer der Tagung auf der Treppe mit Blick zur Kamera

    Treffen der kommunalen Bürgerbeauftragten in Erfurt

    Teilnehmer des Treffens der kommunalen Bürgerbeauftragten, vorn: Dr. Kurt Herzberg, Foto: Thüringer Bürgerbeauftragter
  • älterer Mann hält Kaffeetasse in der Hand

    Nachbarschaftshilfe – Thüringer Bürgerbeauftragter mahnt dringend Erleichterungen an

    Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
  • die Beteiligten stehen in einer Art runden abgeschirmten Raum mit Bildschirm und Tisch davor
    Dialog-Insel der Sparkasse Mittelthüringen, vielleicht auch eine Idee für Thüringer Kommunen im ländlichen Raum? Foto: s. Beitrag
  • Der Bürgerbeauftragte im Gespräch

    Ich berate Sie gerne an einem unserer Sprechtage, auch in Ihrer Nähe.

    Hier finden Sie alle Informationen zu Ort und Zeit der Sprechtage des Bürgerbeauftragten.
  • Dokument mit einem Stift darauf

    Ihr Anliegen in guten Händen

    Sie können sich jederzeit schriftlich oder mündlich an uns wenden. Nutzen Sie auch unser neues Onlineformular.

Der Bürgerbeauftragte trifft die Präsidentin des Thüringer Rechnungshofes

Am 11.08.2022 war die Präsidentin des Thüringer Rechnungshofes, Kirsten Butzke, zu ihrem Antrittsbesuch beim Thüringer Bürgerbeauftragten, Dr. Kurt Herzberg. Präsidentin Butzke, die seit Februar 2022 im Amt ist, berichtete von der Arbeit des Rechnungshofes, ihren Schwerpunktsetzungen und informierte sich über Aufgaben und Arbeitsweise des Bürgerbeauftragten. Herzberg machte deutlich, dass angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen für ihn der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein zentrales Anliegen sei. Wörtlich: "Insbesondere wenn es darum geht, die Akzeptanz politischer Entscheidungen im konkreten Verwaltungshandeln zu fördern, hat dieser Dialog ein herausragende Bedeutung." Darüber hinaus betonte der Bürgerbeauftragte, dass ihm das persönliche Kennenlernen wichtig ist, um dann auch vertrauensvoll zusammenarbeiten zu können.

Kristin Butzke und Dr. Kurt Herzberg im Büro des Bürgerbeauftragten
Der Bürgerbeauftragte trifft die Präsidentin des Thüringer Rechnungshofes, Foto: Thüringer Bürgerbeauftragter

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Weg zum Bürgerbeauftragten