Skip to main content
print-header
  • Gesetzestext Bürgerbeauftragtengesetz

    Wir sind gern für Sie da - das Team des Thüringer Bürgerbeauftragten

  • Teilnehmer der Tagung im Gruppenbild im Hof des Thüringer Landtags

    Tagung der Bürger-und Polizeibeauftragten des Bundes und der Länder in Erfurt

    Teilnehmer der Tagung, Foto: Volker Hielscher
  • ältere Frau sitzt auf einer Bank mit dem Schriftzug Rentnerbank

    Erstattungsanspruch hemmt Auszahlung der Rente

    Foto: Barbara Eckholdt/pixelio.de
  • älterer Mann hält Kaffeetasse in der Hand

    Nachbarschaftshilfe – Thüringer Bürgerbeauftragter mahnt dringend Erleichterungen an

    Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
  • Dokument mit einem Stift darauf

    Ihr Anliegen in guten Händen

    Sie können sich jederzeit schriftlich oder mündlich an uns wenden. Nutzen Sie auch unser Onlineformular auf dieser Webseite.

Bürgerbeauftragter fordert klare, einheitliche und verständliche Kommunikation der Corona-Regeln

Angesichts der aktuellen Diskussion um eventuelle Anpassungen der Corona-Regeln wies der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen am 07.02.2022 in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die jeweils geltenden Regelungen den Bürgerinnen und Bürgern auch transparent und verständlich kommuniziert werden müssen. Dr. Kurt Herzberg erklärte deshalb am Montag:

„Ich fordere die Landesregierung dringend auf, die aktuellen Verhaltensregeln und Beschränkungen transparent und verständlich zu kommunizieren. Viele Bürgerinnen und Bürger wissen gar nicht, ob eine Veranstaltung – beispielsweise ein Treffen der Eltern eines Kindergartens – überhaupt möglich ist bzw. welche Regeln hier einzuhalten sind.

Ein Problem dabei ist, dass in Thüringen ab heute die inzwischen Vierte Änderungsverordnung der Infektionsschutz-Maßnahmeverordnung in Verantwortung des Sozialministeriums gilt und daneben die Allgemeinverfügung des Thüringer Bildungsministeriums. Außerdem spielen Bundesrecht und - zum Teil unterschiedliche - kommunale Regelungen eine Rolle. Hier verlieren die Menschen den Überblick.

Wer sich im Internet informiert, findet das Corona-Informationsportal des Freistaats und daneben auf den Seiten des Gesundheits- und Bildungsministeriums je eigene Darstellungen von dem, was aktuell gilt. Hier braucht es dringend einen einheitlichen Informationskanal. Wer will, dass sich die Menschen an die Regelungen halten, muss einheitlich, verständlich und transparent informieren. Dabei besteht in Thüringen noch deutlicher Verbesserungsbedarf.“

 

Pressekontakt für Rückfragen
Susan Kasten
Tel.: 0361 57 3113878
E-Mail: susan.kasten@buergerbeauftragter-thueringen.de

Tische im Restaurant, nur zur Hälfte eingedeckt
Foto: Andrea Damm/pixelio.de

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Die nächsten Termine und Sprechtage

Keine Nachrichten verfügbar.

Ihr Anliegen

Sie verstehen Ihren amtlichen Bescheid nicht? Wissen nicht, welche Behörde Ihr Anliegen bearbeiten kann? Oder Sie benötigen einfach nur eine amtliche Information oder Auskunft und wissen aber nicht, an wen Sie sich wenden können?

Ich prüfe Ihr Anliegen, schaue genau hin, berate und unterstütze Sie kostenlos in Verwaltungsangelegenheiten.

 

Anliegen online einreichen

Ihr Weg zum Bürgerbeauftragten